Du bist seit Jahren zuverlässiges Mitglied in einem Verein oder schraubst seit deinem 10. Lebensjahr an deiner Simson? In deiner Region bist du fest verwurzelt und möchtest Hier bleiben?
Dann suchen wir genau dich! Denn Gerodur benötigt immer verlässliche und geradlinige Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Betätigungsfeldern.
Informiere dich gleich hier und schreib direkt eine Bewerbung an bewerbung@gerodur.de
Werde auch du zum Regionalhelden!
Egal ob Nudelwasser oder Tee, Heizung oder Toilettenspülung, Strom oder Internet - nichts geht ohne unsere Produkte. Du wirst bei uns täglich zum Helden, denn du hilfst weltweit die Versorgung sicher zu stellen.
Unsere aktuellen Ausbildungsberufe
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)
Bei dir schmilzt alles dahin?
An unseren Maschinen
und Produktionsanlagen arbeitet der
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d). Er übernimmt die
Verantwortung für die Programmierung und
Steuerung der Technik, die Inbetriebnahme der
Maschinen, Geräte oder Anlagen sowie das
Instandhalten und – wenn notwendig - Reparieren. Immer mit dem Ziel aus den verschiedenen
Kunststoffgranulaten perfekte Rohrleitungen
herzustellen. Außerdem hat der Verfahrensmechaniker die Aufgabe die Produktqualität
zu steigern, Arbeitsabläufe zu verbessern und
Produkte weiterzuentwickeln.
Deine Aufgaben
Als
Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) lernst du alle Tricks und Kniffe im Umgang mit unseren elektronisch gesteuerten Maschinen und Produktionsanlagen. Bevor du mit der Produktion loslegen kannst, musst du dir nämlich erst einmal überlegen, welche Einstellungen die richtigen sind, um das gewünschte Ergebnis am Ende zu erhalten. Sobald du alles eingestellt hast, kannst du die Maschine befüllen und überwachst den Produktionsvorgang.
Du übernimmst also die Verantwortung für die Programmierung und Steuerung der Technik, die Inbetriebnahme der Maschinen, Geräte oder Anlagen sowie das Instandhalten und – wenn notwendig – Reparieren. Immer mit dem Ziel aus den verschiedenen Kunststoffgranulaten perfekte Rohrleitungen herzustellen.
Außerdem hast du die Aufgabe die Produktqualität zu steigern, Arbeitsabläufe zu verbessern und Produkte weiterzuentwickeln.
Dein Profil
Für die Arbeit als Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) solltest du Spaß an der Arbeit mit Maschinen haben und handwerkliches Geschick mitbringen. Außerdem solltest du an physikalischen und chemischen Prozessen interessiert sein. Ein guter Schulabschluss (Realschule) ist dabei eine Voraussetzung. Darüber hinaus startest du vor allem mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Genauigkeit richtig durch.
Das bieten wir dir
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Zuschüsse gestaffelt nach Lehrjahren,
Zusatzvergütungen wie Fahrgeld und ein leistungsabhängiger Zuschlag,
Sonderzahlungen, beispielsweise Urlaubsgeld und Anwesenheitsprämie
Arbeitskleidung
Vollständige Arbeitskleidung (zumindest bei einer Ausbildung im technischen Bereich)
Weiterbildung
Industriemeister oder ein (duales) Studium in der Fachrichtung Kunststofftechnik
Zusätzlich zur Ausbildung
- Erste-Hilfe Kurs (kann für Führerschein genutzt werden)
- Gabelstaplerschein
- Schweißen (Basisqualifikation)
- Pneumatik (Lehrgang)
Deine Möglichkeiten - deine Chancen
Natürlich hat jeder unserer vorgestellten Ausbildungsberufe und berufsintegrierten Studiengänge bestimmte Anforderungen. Doch besonders wichtig ist es für uns, ob du zu unserem Team passt und ein Teil von Gerodur werden möchtest. Daher freuen wir uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!
Um dich von unserem Unternehmen zu begeistern und deine Fragen zu beantworten, melde dich:
Susann Blut
bewerbung[at]gerodur.de
Telefon: 03596.5833-11
Infos anzeigen
Mechatroniker (w/m/d)
Bei dir fügt sich alles wie magisch zusammen?
Anpacken und Zupacken: Der Arbeitsalltag bei Gerodur dreht sich um Rohrleitungssysteme und Rohre für den Bereich Heizung und Sanitär.
Du bist ein richtiger Bastler? Begeisterst dich für die Instandsetzung von Maschinen, hast aber auch Spaß an Elektronik? Dann bist du hier richtig, denn dieses Berufsbild verbindet beide Fachgebiete.
Dein Profil
- Realschulabschluss mit guten Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- handwerkliches Geschick
- Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge
- Leistungsbereitschaft und Engagement
- Freude an Teamarbeit, aber auch an Einzelprojekten<
Das bieten wir dir
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Zuschüsse gestaffelt nach Lehrjahren
Zusatzvergütungen wie Fahrgeld und ein leistungsabhängiger Zuschlag
Sonderzahlungen, beispielsweise Urlaubsgeld und Anwesenheitsprämie
Arbeitskleidung
Vollständige Arbeitskleidung (zumindest bei einer Ausbildung im technischen Bereich)
Weiterbildung
Industriemeister oder ein (duales) Studium in der Fachrichtung Kunststofftechnik
Zusätzlich zur Ausbildung
- Erste-Hilfe Kurs (kann für Führerschein genutzt werden)
- Gabelstaplerschein
- Schweißen (Basisqualifikation)
- Pneumatik (Lehrgang)
Deine Möglichkeiten - deine Chancen
Natürlich hat jeder unserer vorgestellten Ausbildungsberufe und berufsintegrierten Studiengänge bestimmte Anforderungen. Doch besonders wichtig ist es für uns, ob du zu unserem Team passt und ein Teil von Gerodur werden möchtest. Daher freuen wir uns auf deine Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!
Um dich von unserem Unternehmen zu begeistern und deine Fragen zu beantworten, melde dich:
Susann Blut
bewerbung[at]gerodur.de
Telefon: 03596.5833-11
Infos anzeigen
Meet the crew
Reinschnuppern ausdrücklich erwünscht
Du willst uns live erleben?
Wir bieten allen interessierten Schülerinnen und Schülern
die Möglichkeit, unser Unternehmen kennen zu lernen:
Einfach anmelden.
Dir wird bei deinem Besuch viel erklärt und gezeigt,
ausprobieren ist natürlich auch erlaubt. So erhältst du einen ersten Einblick in die Arbeitswelt, kannst deinen Wahlberuf hautnah erleben und herausfinden, ob der Job zu dir passt, ob du dich in dem Unternehmen wohl fühlst und was in der Ausbildung auf dich zukommt. Denn in der Ausbildung geht es vor allem um deinen Spaß an der Arbeit!
Als kleines Dankeschön erhältst du einen 15€- Wunschgutschein.
Teilnahme unter Einhaltung der Hygieneregeln und nach Anmeldung: 03596.5833-11 oder info[at]gerodur.de
Natürlich bieten wir allen interessierten Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit eines Praktikums oder Ferienjobs. Kontaktiere uns einfach.